35 IDEEN FÜR JEDEN BRAUTTYP | JGA-PLANUNG

Deine beste Freundin hat einen Antrag bekommen und du hast die Ehre ihre Bridal Party zu organisieren? In diesem Artikel erhältst du zahlreiche Ideen und Hilfestellungen welche Möglichkeiten es gibt einen aufregenden JGA auf die Beine zu stellen - hier sollte für wirklich jede Bride-to-be etwas dabei sein!
Die „Bachelorette Party“ wie sie im englischen genannt wird, ist die Chance einen ultimativen Abschied vom Singleleben zu zelebrieren! Eine wichtige Aufgabe und vor allem Herausforderung, die der Trauzeugin zugeteilt wird. Doch keine Panik! Wenn du du die Planung Schritt für Schritt angehst, dann wirst du den Junggesellinnenabschied für deine Freundin und ihre Mädels zu etwas ganz besonderem machen und ihr werdet den Tag in vollen Zügen genießen!
INHALTE
Vorbereitung für den besten Junggesellinnenabschied
Organisation einer „Bachelorette Party“
Die Traumvorstellung der Braut für ihren JGA
Wie viel darf die Braut von dem Tag wissen?
Date für den Junggesellinnenabschied festlegen
Gäste-Organisation - Wer wird eingeladen?
Budget-Planung - Was kostet eigentlich so ein Tag?
Junggesellinnenabschied planen - 10 Steps die dich weiter bringen
Ideen für die Gestaltung eines unvergesslichen Junggesellinnenabschiedes
Inspirationen für die kreative Braut
Inspirationen für die extravagante Braut
Inspirationen für die sportliche Braut
Inspirationen für die abenteuerlustige Braut
Inspirationen für die entspannte Braut
BRIDE NIGHT - Checkliste Junggesellinnenabschied
VORBEREITUNG FÜR DEN BESTEN JUNGGESELLINNENABSCHIED
Bevor du mit der Organisation startest, sollten wir vorab noch einige wichtige Fragen klären.
Special: Die wichtigsten Stichpunkte findest du als BRIDE NIGHT Checkliste im PDF-Format am Ende des Blog-Beitrags wieder. Du kannst diese gern kostenfrei runterladen und direkt mit der Planung starten!
ORGANISATION EINER „BACHELORETTE PARTY“
Die Organisation des Junggesellinnenabschiedes übernimmt in den meisten Fällen die Trauzeugin.
Du brauchst dir aber keine Sorgen zu machen - du musst nicht alles alleine machen!
Falls du und die Braut keine gemeinsamen Freunde habt, die dich bei der Planung unterstützen könnten - könntest du die Mama oder die Schwester der Braut fragen ob sie mitwirken möchten.
Organisiere dir aufjedenfall Unterstützung!
Zum einen um dich selber nicht zu überfordern und zum anderen, damit sich die anderen Teilnehmerinnen nicht übergangen fühlen.
Du bist außerdem verantwortlich dafür die Aufgaben für dieses Event zu verteilen.
Wer ist die Fotobeauftragte? Wer kümmert sich um das dekorieren? Wer ist die Fahrerin an dem Tag?
Du solltest dich an dem Tag auf die Braut konzentrieren - alle Aufgaben sollten untereinander aufgeteilt werden. Das ist auch wichtig - damit sich alle eingebunden und wertgeschätzt fühlen.
Damit sorgst du auch für ein Teamgefühl und eine ausgelassenere Stimmung beim Junggesellinnenabschied.
DIE TRAUMVORSTELLUNG DER BRAUT FÜR IHREN JGA
Was für ein Junggesellinnenabschied soll es werden?
Im nächsten Schritt solltet ihr euch gemeinsam überlegen, was sich die Braut an diesem vorstellt und was ihr gefallen würde. Möchte sie die klassische Bauchladen Aktion?
Oder wünscht sie sich eher etwas Entspanntes oder komplett Ausgefallenes?
Vielleicht hat sie auch schon Wünsche geäußert, die ihr miteinbeziehen könntet um ihr eine Freude zu machen.
Kreative Ideen für die Gestaltung des Junggesellinnenabschiedes gibt’s hier!
Weitere spannende und individuelle Aktivitäten liste ich dir weiter unten auf.
Du kannst die Braut natürlich auch miteinbeziehen und direkt nachfragen was sie sich wünscht.
Ansonsten wäre eine weitere Möglichkeit bei Unbeteiligten einen Rat einholen, die sie gut kennen.
Tipp: Behalte auch im Hinterkopf, dass man bei größeren Gruppen bei den Unternehmungen genügend Zeit einplanen sollte, weil alles länger dauern kann.
Ob nun das Check-In im Hotel oder das Styling für das Abendessen.
Solche Aktivitäten dauern bei einer Gruppe mit 12 Mädels mit Sicherheit länger,
als z.B. mit einer 6-köpfigen Truppe.

WIE VIEL DARF DIE BRAUT VON DEM TAG WISSEN?
Hier gibt es keine Regeln. Ihr Mädels müsst gemeinsam entscheiden wie viel ihr der Braut verraten möchtet. Mag sie Überraschungen oder eher weniger?
Ihr könnt sie natürlich auch auf die falsche Fährte locken um sie zu veräppeln.
Seid kreativ! Es gibt natürlich auch Menschen, die sich gern vorher auf ein Ereignis mental vorbereiten. Bestimmt kennst du die Braut am besten um das einschätzen zu können.
Das wichtigste ist einfach, dafür zu sorgen, dass sie einen besonderen Tag hat.
DATE FÜR DEN JUNGGESELLINNENABSCHIED FESTLEGEN
Zu Beginn der Planung solltest du die Braut nach ihren Wunschterminen fragen. Lass dir mindestens drei Tage von ihr nennen, damit du den Teilnehmerinnen mehrere Optionen anbieten kannst.
Es ist ratsam recht früh mit der Terminfindung anzufangen, damit möglichst viele ihrer Liebsten an dem Tag teilnehmen können.
Viele entscheiden sich ein paar Wochen vor der Hochzeit den Junggesellinnenabschied auszurichten.
GÄSTE-ORGANISATION - WER WIRD EINGELADEN?
Ich würde dir den Tipp geben: Erstelle niemals eine Gästeliste auf eigene Faust!
Denn selbst wenn die Braut und du den selben Freundeskreis habt, solltest du dich unbedingt rückversichern, wen sie dabei haben möchte. Sprich mit ihr und binde sie bei diesem Thema aufjedenfall mit ein. Es wäre sonst eine große Enttäuschung für sie wenn eine für sie wichtige Person nicht dabei ist, nur weil du vergessen hast, sie einzuladen. Das kann man ja gut vermeiden.
BUDGET-PLANUNG - WAS KOSTET EIGENTLICH SO EIN TAG?
Am besten ist es, wenn ihr in der Gruppe einen ersten groben finanziellen Rahmen für die Aktivitäten festlegt. Um zu vermeiden, dass viele Teilnehmerinnen absagen, solltet ihr gemeinsam über das Budget abstimmen. Hol dir am besten nach dem ersten Brainstorming einige Angebote von euren favorisierten Aktivitäten ein - dann kannst du den Mädels einen ersten Kostenvoranschlag präsentieren!
Normalerweise werden die Kosten der Braut unter allen Teilnehmerinnen aufgeteilt ,
das solltest du bei deiner Kalkulation aufjedenfall mit berücksichtigen.
Um Kosten zu sparen bzw. das Gesamtbudget nicht zu sprengen, könnt ihr einige Extras wie z.B. eine Massage nur für die Braut buchen - in der Zwischenzeit können sich die anderen Ladies die Zeit mit quatschen und Cocktails trinken verteiben.
Wenn die konkrete Personenanzahl feststeht und ihr euch auf das Programm geeinigt habt, solltest du dir das Geld von den Mädels überweisen lassen, damit die Kosten im Notfall nicht an dir hängen bleiben.
Erst im nächsten Schritt würde ich sowas wie Hotelzimmer, Flüge und Tagesaktivitäten fest buchen,
vorher nicht!
JUNGGESELLINNENABSCHIED PLANEN - 10 STEPS DIE DICH WEITER BRINGEN
Die wichtigsten Facts auf einen Blick:
Organisiere dir die Handynummern der geladenen Mädels und informier alle über den Junggesellinnenabschied (z.B. per WhatsApp-Gruppe)
Wunsch-Termine mit der Braut festlegen
Budget-Planung, einigt euch gemeinsam auf einen Betrag
Programmplanung + Ablaufplanung
Festgelegten Betrag von den Teilnehmerinnen überweisen lassen
Verträge von Dienstleistungen einholen + bestätigen
Aufgaben-Verteilung | Wer ist für welchen Part an dem Tag zuständig?
Erkennungs-Outfit für die Braut planen
Braut Packliste zusammenstellen
1 Woche vorher Ablaufplan + Treffpunkt an alle Mädels schicken
IDEEN FÜR DIE GESTALTUNG EINES UNVERGESSLICHEN JUNGGESELLINNENABSCHIEDES
Was für ein Brauttyp ist deine beste Freundin? Die wilde Partymaus oder eher die entspannte Wellness-Liebhaberin? Diese Frage kannst du dir stellen um schon mal ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtung du das Programm planen wirst. Im unteren Abschnitt sind 35
verschiedene Inspirationen für die Gestaltung des Junggesellinnenabschiedes für dich aufgeführt.
Ich bin mir sicher, dass du da bestimmt auch etwas interessantes für deine Freundin findest.
INSPIRATIONEN FÜR DIE KREATIVE BRAUT
= DIY-WORKSHOPS
Schmuck - Workshop
Makramee - Workshop
Parfum - Workshop
DIY-Wedding-Workshop, basteln von Dekoelementen wie z.B. Gastgeschenke oder Namenskärtchen
Tanzkurs - Choreografie wird gemeinsam einstudiert, die auf der Hochzeit vorgetanzt werden kann
Schnitzeljagd für die Braut
Flowercrown-Workshop
Dich interessiert ein Blumenkranz-Workshop? Dann solltest du mal reinschauen!

INSPIRATIONEN FÜR DIE EXTRAVAGANTE BRAUT
Disneyland-Trip mit Prinzessinnen-Styling
Fotoshooting mit Make up-Styling
Casino-Trip
Männer-Strip Club
Partyschiff
Festival- oder Konzertbesuch
Bungee-Jumping
INSPIRATIONEN FÜR DIE SPORTLICHE BRAUT
Poledance-Kurs
Trampolinpark
Bowling mit Trinkspielen
Kletterpark/Hochseilgarten
Radtour mit Picknick
Lasertag
Paintball
INSPIRATIONEN FÜR DIE ABENTEUERLUSTIGE BRAUT
Last-Minute Flug - eine Reise ins Unbekannte
Muddys Angel Run
Hundeschlitten fahren
Gleitschirm fliegen
Kanu- /Kajakkurs
Bodyflying
Car-Crashing
Mehr Informationen dazu findest du hier!
INSPIRATIONEN FÜR DIE ENTSPANNTE BRAUT
Wine-Tasting und Abendessen in einer Kochschule
Ballonfahrt im Sonnenuntergang
Mädels-Fotoshooting
Musical Dinner
Schokoladenverkostung
Alpaka-Wanderung
Wellness-Hütte
BRIDE NIGHT - CHECKLISTE JUNGGESELLINNENABSCHIED

Hier kannst du dir die Checkliste gern runterladen:
EINPAAR LETZTE WORTE AN DICH!
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag einpaar wertvolle Ideen für die JGA-Planung schenken konnte und du jetzt mit neuem Know-How motiviert starten kannst! Mach dich bitte nicht allzu verrück, ich bin mir sicher, dass wenn du die Punkte Schritt für Schritt abarbeitest, alles schön reibungslos verlaufen wird.
Es ist toll, dass du dir so viele Gedanken für deine Freundin machst und diesen Artikel bis zum Ende gelesen hast.
Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, kannst du dich sehr gern bei mir melden.
Ich unterstütze dich sehr gern!
Ansonsten ganz viel Spaß und Erfolg beim Organisieren des JGA’s!
xoxo Deine Paty