top of page

GRÜNDER - GEDANKEN | REAL- TALk über negative erfahrungen im Business

Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht an welchem Punkt ich diesen Beitrag beginnen soll.

Aber vielleicht ist das auch gar nicht so wichtig…

Ich werde meinen Gedanken beim Schreiben einfach freien Lauf lassen.

Einfach aus meinem Inneren heraus, ohne etwas zu verschönern.


Diesmal geht’s nicht um „Friede, Freude, Eierkuchen“, sondern wir schauen uns auch mal die Schattenseiten im Business an. In diesem besonderen Fall geht es darum, wie es mit Mitbewerbern bzw. vorherigen Kooperationspartnern ablaufen kann.

Natürlich werde ich keine Namen nennen! Es geht hier nicht um Shitstorm, sondern im Fokus steht für mich die Erfahrung die ich dadurch gemacht habe und die ich ganz ehrlich mit dir teilen möchte.


Doch wieso diese Gedankengänge überhaupt teilen? Ich möchte dir alle Facetten zeigen, die ein eigenes Business betreffen. Ich denke viele da draußen, sehen immer nur die coolen Dinge, die auf Social Media im Business-Kontext geteilt werden und die damit verbundenen Ergebnisse.

Doch keiner sieht wie viel Arbeit darin steckt, wie viele Struggles man in bestimmten Momenten in Kauf nimmt und wie oft man sich selbst reflektiert und wieder motiviert um weiter zu machen, auch wenn es mal nicht so läuft wie erwartet.



INHALTE


Wut, Aggression, Enttäuschung - Die komplette Gefühlspalette am Start

Das Bauchgefühl sagte Nein!

Kurzer Einblick in die vergangene Planungsphase

Keine Antwort ist auch eine Antwort - Dieser Satz hätte mir vorher in den Sinn kommen sollen

Der verbale Schlag in die Fresse

Es gibt genug Platz für uns alle auf dem Markt - But please! Werde selber kreativ und sei kein Abklatsch!

Schlussworte + Bye!



WUT, AGGRESSION, ENTTÄUSCHUNG - DIE KOMPLETTE GEFÜHLSPALETTE AM START


Jetzt möchte ich dir die Erfahrung schildern, die ich vor kurzem gemacht habe und die viele verschiedene Gefühle in mir hervorgerufen hat. Neben Wut, Aggression und Enttäuschung war alles dabei.

Fangen wir also ganz von vorne an.

Vielleicht kennst du bereits unser Eventkonzept, das BRIDE NIGHT Event.

Unsere exklusive Brautparty, die sich durch viele verschiedene Eigenschaften von einer herkömmlichen Messe unterscheidet. Auf diese Punkte werde ich jetzt erstmal nicht näher eingehen.

Falls dich aber interessiert, was die Hochzeitsmesse so einzigartig macht, kannst du gern hier klicken um dir das Konzept anzuschauen.


Dieses Event wurde mit Sorgfalt und purer Liebe zum Detail ausgearbeitet.

Wir haben uns hingesetzt und genau überlegt, was uns an den aktuellen Hochzeitsmessen nicht gefällt und was wir anders und vor allem auch besser machen können.

Das ist nichts, was man sich von einem auf den anderen Tag überlegt, dass ist etwas, womit man Wochen, wenn nicht sogar Monate verbringt um es auszuarbeiten und dann zu perfektionieren.

Aber nach den ersten umgesetzten Events wurde unsere Arbeit mit durchweg positivem Feedback belohnt.



DAS BAUCHGEFÜHL SAGTE NEIN!


Wenn man für etwas brennt, sucht man immer nach neuen Möglichkeiten, damit viele andere Menschen davon erfahren. Da uns von einer schönen Location in der Umgebung erzählt wurde, haben wir kurz danach die Initiative ergriffen, uns persönlich bei den Betreibern vorzustellen und unser Brautparty-Konzept zu präsentieren. Das Gespräch war soweit auch ganz nett, aber kennst du diesen inneren Impuls in dir, wenn sich plötzlich ein ganz seltsames Gefühl in dir breit macht? Genau das ist bei mir eingetreten. Ich habe mich davon leider nicht leiten lassen, weil ich mich ganz auf das Event und die Vorfreude konzentrieren wollte. Wir haben zum Schluss unsere Flyer dagelassen und kurz nachdem wir aus der Tür ausgetreten sind, habe ich zu meiner Geschäftspartnerin dann doch gesagt:

„Ich habe echt ein komisches Bauchgefühl!“ Schade, dass man seiner Intuition nicht direkt ab dem ersten Moment folgt.



KURZER EINBLICK IN DIE VERGANGENE PLANUNGSPHASE


Während der ersten Absprache habe ich ganz offen kommuniziert, wie es bei dem letzten Event im Jahr 2020 abgelaufen ist und ich die Brautparty nur unter der Voraussetzung umsetzen möchte,

wenn sich die Lage beruhigt und man das Risiko einschätzen kann um den Planungsaufwand einzugrenzen.


Die Vorplanung des letzten Events war für mich aufgrund der mühsamen Corona-Situation einfach nur Druckbehaftet. Hygiene-Konzept schreiben, ein täglich abwechselndes hin und her telefonieren mit Ordnungs- und Gesundheitsamt, besänftigen der Hochzeitsdienstleister und jede Menge Telefonate und E-Mails mit unseren Brautparty-Gästen, die um Aufklärung baten, ob das Event jetzt stattfindet oder nicht.


Die letzte Krönung dann nochmal 3 Tage bevor das Event losging…

Um die neu eingeführten Auflagen zu erfüllen, musste die Hälfte der Gästeanzahl wieder „ausgeladen“ bzw. auf ein anderes Event eingeladen werden, welches von uns nach 2-fachem Verschieben

(wieder wegen Corona!), leider abgesagt werden musste.

Ich könnte diese Story noch weiter fortführen, aber dann würden wir heute nicht zum Ende kommen.


Fazit der Geschichte: Einbußen, Einbußen, Einbußen!

Und das nach wochenlanger Vorbereitungs- und Planungszeit!

Da ich als Eventmanagerin einen gewissen Anspruch an ein professionelles Event habe,

ziehe ich das auch nicht „Larifari“ auf und stecke da nun mal viel Arbeit, Zeit und Herz rein.

Aber das ist leider nicht jedem bewusst.


So jetzt hast du auch die Details zur Vorgeschichte und wirst mein Handeln vielleicht ein bisschen besser einordnen können.




KEINE ANTWORT IST AUCH EINE ANTWORT - DIESER SATZ HÄTTE MIR VORHER IN DEN SINN KOMMEN SOLLEN


Nachdem ich die Entwicklung der Lage weiterhin beobachtet habe und nicht wirkliche Besserung in Aussicht war, habe ich den Betreibern vorgeschlagen, das gemeinsame Event auf Anfang diesen Jahres zu verschieben, da wir das Event in geplanter Form zum gewünschten Zeitpunkt nicht hätten umsetzen dürfen. Soweit, so gut.

Als zu Beginn des Jahres eine andere Messe, auf der wir als Dienstleisterinnen ausgestellt hätten,

ebenfalls kurzfristig abgesagt worden war, habe ich mich ans Herz gefasst und meine Bedenken geäußert und die Planung des Events abgesagt und vorgeschlagen damit noch einige Zeit zu warten, weil es in meinen Augen einfach weiterhin zu unsicher ist.

Ich würde Freudesprünge machen, wenn es mit der Brautparty wieder los gehen würde, aber doch nicht unter diesen Bedingungen und in so abgespeckter Form!


Auf meine Nachricht in Bezug auf die Absage habe ich keine Antwort mehr erhalten.

Das fehlende Feedback hat mir erstmal keine Bauchschmerzen bereitet, da ich davon ausgegangen bin, dass meine Meinung geteilt wird und wir es einfach zu einem anderen passenderen Zeitpunkt gemeinsam umsetzen werden.



DER VERBALE SCHLAG IN DIE FRESSE


Falsch gedacht!

Durch eine der Dienstleisterinnen unseres letzten Events ist rausgekommen,

das unser Event einfach in Eigenregie durchgeführt wird.

Autsch, ein Schlag in die Fresse! – Wenn ich es mal so wortwörtlich formulieren darf.

Ich bin aber ein Mensch, der erstmal das Gespräch mit den Personen sucht, bevor es zur Beurteilung oder Eskalierung kommt. Nach meinem Telefongespräch mit den Beteiligten war ich einfach nur Baff.


Baff – darüber wie Menschen sich ihre Version des Geschehens zurecht legen können und was für wilde Argumentationen dann zum Vorschein kommen.

Neben Aussagen, wie „Wir MUSSTEN das Event jetzt selber planen, weil ihr uns hängen gelassen habt!“ und anderer solcher (für mich) sinnlosen Sätze ist noch einiges mehr gefallen.

Darauf möchte ich aber nicht weiter eingehen, weil es hier gar nicht darum geht, das Geschehen aufzuwärmen.



ES GIBT GENUG PLATZ FÜR ALLE AUF DEM MARKT - BUT PLEASE WERDE SELBER KREATIV UND SEI KEIN ABKLATSCH!


Es geht mir nicht um die Tatsache, dass jetzt eine neue Hochzeitsmesse von jemand anderem ins Leben gerufen wird. Hey, es gibt genug Platz für uns alle auf dem Markt. Go for it!

Mich macht es nur wütend, dass man sich nichts eigenes einfallen lässt, sondern unsere Merkmale kopiert. Und das ist kein typischer Rahmen für eine „Hochzeitsmesse“, sondern man hat sich an unserer Brautparty orientiert - und das finde ich einfach nur frech.


Es wird so viel davon 1:1 von unserem Konzept nachgemacht.

Eigenschaften, wie z.B. das Ganze als Abendveranstaltung umzusetzen, sogar der gleiche zeitliche Rahmen wird gesetzt, ein Dienstleister pro Branche stellt aus, es werden nur Mädels eingeladen

(was so auch ziemlich unüblich ist) und das absolute Sahnehäubchen obendrauf:

Viele der Dienstleister unseres letzten Events wurden ebenfalls angefragt.

Nur uns hat man außen vorgelassen, obwohl die Idee dafür aus unserer Feder stammt.



CHALLENGE ACCEPTED: FOKUS AUF POSITIVES MINDSET!


Und da bin ich jetzt in diesem Gedanken-Wirrwarr und muss auch noch Verständnis dafür zeigen.

Aber weißt du was? Genau solche Situationen lassen uns wachsen!

Und ich lasse nicht den Kopf hängen wegen so einer frustrierenden Vorgehensweise von anderen.


Ich sehe meine Aufgabe jetzt darin, etwas gutes in dieser Erfahrung zu sehen und mich darauf zu konzentrieren! Ich kann dir direkt ein paar Dinge nennen, die mir so spontan dazu einfallen:


- Ich kann meine Erfahrung mit dir teilen und kann etwas wichtiges in diesem Blog-Beitrag an dich weitergeben.


- Immer auf das eigene Bauchgefühl und die Impulse hören. Hat man ein komisches Gefühl – direkt einen Rückzieher machen und sich neu orientieren!


- Das Event-Konzept ist so bombastisch, dass sich andere daran ein Beispiel nehmen, darauf kann ich stolz sein!


- Eine Kopie, bleibt eine Kopie! Wir haben das Original am Start und das ist einzigartig! :-)


- Der Ehrgeiz und die Motivation wächst es beim nächsten Event noch schöner und besser aufzuziehen als bisher!




SCHLUSSWORTE + BYE


Na und schon sind wir am Ende dieses Blog-Beitrags angekommen!

"Do your best, universe will do the rest!" - Das steht auf meinem linken Handgelenk und ist zu meinem Lebensmotto geworden.

Ich hoffe, dass ich dir durch das Berichten meiner Erfahrung etwas Mut machen kann,

dich von solchen Situationen oder Menschen in deinem Leben nicht ärgern zu lassen.

Es kommt nämlich nicht auf die Dinge an, die uns passieren, sondern auf die richtige Einstellung und Sichtweise, die wir in solchen Momenten einnehmen.

Diese Denkweise erleichtert es mir, mich schneller von solchen kleinen Rückschlägen zu erholen.


In diesem Sinne, THANK YOU GIRL, dass du dir Zeit für diesen Beitrag genommen hast!


#wenndasbrauterlebniszurpartydeineslebenswird


Deine Paty





bottom of page